
Ich bin Edith Piaf
Monodrama mit Anastasia Weinmar
Seit 10 Jahren ein Publikumserfolg – jetzt wieder in Berlin!
EINE MONODRAMATISCHE AUFFÜHRUNG AUF DEUTSCH MIT LIEDERN AUS DEM REPERTOIRE VON EDITH PIAF IN DER ORIGINALSPRACHE.
4. Oktober 2025
theaterforum kreuzberg
Eisenbahnstr. 21, 10997 Berlin

ÜBER DAS STÜCK
Zu Lebzeiten wurde sie "die Seele der französischen Nation" genannt. Nach ihrem Tod wurde sie zu einer Ikone der französischen Musik. Lieder aus ihrem Repertoire sind immer noch in der ganzen Welt beliebt. Die legendäre Sängerin, die ihre Karriere auf den Bürgersteigen von Paris begann, beantwortete die Frage nach dem Sinn ihres Lebens folgendermaßen: "Liebe, was sonst?".
Das Stück von Nina Mazur wurde von Absolventen der St. Petersburger Theaterakademie geschaffen.
TEILNEHMER
-
Schauspielerin (Diplom, St. Petersburg) mit langjähriger Bühnenerfahrung in Deutschland und Russland. Sie spielte u. a. die Titelrollen in Maria Stuart (Russische Bühne Berlin) und Ich bin Edith Piaf (IBDT Berliner Drama Theater), wo sie auch als Co-Regisseurin tätig war.
Ihre künstlerische Ausbildung führte sie u. a. ans Mozarteum Salzburg, das Eugene O’Neill Theater Center (USA) und an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Als Regieassistentin und Dramaturgin wirkte sie am Deutschen Theater Berlin in Fräulein Julie und Platonov (Regie: Timofej Kuljabin) mit.
Filmisch war sie zuletzt in Hauptrollen in De Dans Van Natasja (Regie: Jos Stelling) und Keine Stadt. Kein Dorf. (Regie: Ekaterina Reinbold) zu sehen.
Sie lebt in Berlin, spricht fließend Deutsch, Englisch und Russisch, und ist auch als Sängerin (Mezzosopran) aktiv.
-
Er schloss sein Studium als Konzertpianist am St. Petersburger Rimski-Korsakow-Konservatorium erfolgreich ab und setzte sein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Professor Boris Bloch fort.
Andrei Dyakov hat an verschiedenen Theatern in Deutschland gearbeitet. Im Jahr 2012 gab er sein Debüt als Dirigent an der Berliner Staatsoper.





